Sukhothai – “Morgenröte der Glückseligkeit” und Wiege Thailands

Sukhhothai Karte

430 km nördlich von Bangkok befindet sich die Stadt Sukhothai

 

Den Geist alter Könige wollten wir in (Alt-)Sukhothai spüren, der ersten größeren Königsstadt und Hauptstadt des gleichnamigen Königreiches, welches im Jahr 1238 gegründet wurde. Erst Ramkhamhaeng der Große, Herrscher und bedeutender Kriegsführer, machte Sukhothai zu einem mächtigen Königreich, welches in seiner damaligen Form sowohl politisch als auch religiös den Weg für das heutige Thailand ebnete. Durch chinesische, indische und khmerische Einflüsse bereicherte er die Kultur und schließlich geht auch die heutige Thai-Schrift auf Ramkhamhaeng den Großen zurück.

Allerdings konzentrierte sich die Macht nur rund 140 Jahre und 8 Könige lang auf Sukhothai, danach wurde es Teil des Königreiches Ayutthaya, welches sicherlich vielen noch eher ein Begriff ist. 

Von dem Königspalast, den buddhistischen Tempeln und Klöstern, Stadttoren und Mauern, den Gräben, Dämmen, Kanälen und Teichen der alten Stadt sind nur Ruinen geblieben, welche aber immerhin ab dem Jahr 1964 restauriert und schließlich im Jahr 1991 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurden. Zum Teil erinnern die historischen Gebäude an das Angkor Wat in Kambodscha, sind hier aber sicherlich weniger überlaufen.

Der historische Park von Sukhothai ist weitläufig und am besten mit dem Fahrrad zu erkunden. Anfang Februar genossen wir noch sehr angenehmes Wetter während unserer ganztägigen geschichtlichen Radeltour und hatten eigentlich nur mit den üblichen Moskitos zu kämpfen.

 

Kleine Anekdote am Rande:

Von unserem Guesthouse bekamen wir gegen ein Entgelt Fahrräder gestellt. Nach einer ersten Testfahrt, mussten wir allerdings umdrehen. Unserer Vermieterin zeigten wir dann das Problem, ein Lenker der nicht ordentlich festgeschraubt war und sich wie von selbst drehte. Dass das nicht in Ordnung ist und wir auch für sehr gefährlich befanden, tat sie mit einem verständnislosen Lächeln ab. Erstaunt über diese Reaktion konnten wir nur mit den Schultern zucken. Letztendlich nahmen wir uns dann andere halbwegs funktionierende Räder.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s